Wie man IPV verwendet
Produkt-Demo IPV


Achten Sie darauf, dass der gesamte Rumpf (Thorax und Bauch) auf dem IBO liegt.
Schieben Sie den IBO auf die Seite, auf der sich das weiße Ventil befindet, entgegen der Kipprichtung.


Legen Sie den Thoraxdeckel auf den Patienten. Verwenden Sie das Skelett als Referenz:
- Die Abdeckung bewegt sich beim Drehen etwa 3 Zentimeter. Verschieben Sie daher die Abdeckung einige Zentimeter in Kipprichtung: Richten Sie die Linie mit dem Pfeil der richtigen Kipprichtung an der Mittellinie des Patienten aus.
-Das Kreuz der Kipplinie muss genau auf dem Xyphoid liegen.
Befestigen Sie zunächst den Seitenstreifen der Neigungslinie (2a) am Körper des Patienten. Befestigen Sie dann den anderen Seitenstreifen (2b). Achten Sie darauf, dass der Bezug straff über dem Körper des Patienten liegt.


- Wählen Sie die Linie mit dem Pfeil in Kipprichtung und legen Sie diese Linie auf die Mittellinie des Patienten.
- Das Kreuz der Kipplinie muss genau auf der Schambeinfuge liegen.
Befestigen Sie zunächst den Seitenstreifen der Kippseite (3a) am Körper des Patienten. Kleben Sie dann den anderen Seitenstreifen (3b) auf. Achten Sie darauf, dass der Bezug straff über dem Körper des Patienten liegt.


Die Schläuche der Kissen werden zu den Füßen umgeleitet, wobei die Ventile in Richtung des IBO-Ventils zeigen.
Befestigen Sie die "seitlichen Klebestreifen" des Kissens fest am Körper des Patienten. Beginnen Sie mit dem Band an der Kippseite (4a - 4b - 4c - 4d).


Befestigen Sie nun die Schulterstreifen (5a & 5b) des Thoraxkissens.
Kreuzen Sie das Fußgelenk der Kippseite über das Fußgelenk der Drehseite (5c).


Unterbrechen Sie das Aufblasen von Zeit zu Zeit, um den IBO zur Seite zu schieben, so dass der Patient in der Mitte des Bettes kippt.
Rollen Sie den Patienten sanft in die Bauchlage. Hängen Sie den IBO an einem Haken auf; er entlüftet sich automatisch.


Blasen Sie zunächst das Thoraxkissen auf. Achten Sie dabei besonders auf die Position des Nackens des Patienten. Blasen Sie dann das Beckenkissen auf.
Beenden Sie das Aufpumpen, wenn die Kissen maximal gefüllt sind. Sie hören ein Pfeifsignal.


Benutzen Sie die Nase des Hummingbirds, um das IPV aufzublasen, falls erforderlich.
Benutzen Sie die Hupe des Hummingbird, um die Luft aus dem IPV-Kissen abzulassen und den Druck zu verringern, falls gewünscht.
Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:
Was unsere Kunden über uns sagen
"Das IPV ist ein tolles Produkt. Vielen Dank für Ihre schöne und praktische Lösung, um Patienten bequem in der Bauchlage zu beatmen."
Team Intensivpflege
AZ St-Maarten Belgien
"Diese Methode ist einfach, ergonomischer und hygienischer als die heute üblichen Methoden und Materialien. Die Position des Patienten war korrekt und stabil."
OR-Team
UZ Leuven (Belgien)
"Eines Tages werden diese medizinischen Geräte obligatorisch werden".
Neurochirurg
UZ Gent (Belgien)
“Mit den Ergotrics-Werkzeugen können Sie schneller, hygienischer und gesünder für das Personal arbeiten; sowohl beim Kippen des Patienten als auch bei der Lagerung des Patienten in Bauchlage."
Prof. Robert Pflugmacher,
Universitätsklinikum Bonn (Deutschland)
"Die ergonomischen Vorteile von aufblasbaren Lagerungshilfen liegen auf der Hand. Außerdem denken wir, dass die optimale Positionierung auch zu einem geringeren intraabdominalen Druck und damit zu einem geringeren venösen Druck, besseren Operationsbedingungen und möglicherweise zu einem geringeren intraoperativen Blutverlust führt. Wir werden dies weiter untersuchen."
Dr. F. van Eijs, M.D., Ph.D.
Anästhesist, ETZ Die Niederlande
"Mit dem IBO und dem IPS können wir den Patienten in Bauchlage mit 2 Krankenschwestern weniger auf die Operation vorbereiten. Das ist ein großer Vorteil für die Effizienz im Operationssaal".
Kopf OK
Elisabeth Shukhuset Uppsala (Schweden)
Zurück
Weiter